Das Verschleißteilesortiment von OPTIMAL bekommt in der Produktgruppe Fahrwerks- und Lenkungsteile erneut Zuwachs. Damit erhält das ambitionierte und qualitativ hochwertige Produktprogramm des Langenbacher Unternehmens eine weitere wichtige Ergänzung. Die neuen Achsschenkel sind bereits zur Markteinführung in einem breiten Sortiment in den gängigen Stahl- und Aluminium-Ausführungen verfügbar.
Nachhaltigem und ökologischem Handeln kommt in Industrie und Handel eine immer größere Bedeutung zu. OPTIMAL verfolgt schon lange konsequent die Ziele einer Nachhaltigkeitsstrategie. So präsentierte das mittelständische Unternehmen bereits vor fünf Jahren den ersten Ersatzteilkatalog für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Ein stromsparendes LED-Konzept für das gesamte Unternehmen, die Installation einer E-Ladeinfrastruktur sowie die schnelle und transparente Umsetzung von Maßnahmen zur Müllvermeidung und Mülltrennung nach dem neuen VerpackG sind nur einige weitere Bausteine in diesem Zusammenhang. OPTIMAL transformiert zudem aber auch nachhaltig Produkte und Lieferketten. Ganz aktuell wurde jetzt das Programm für Bremsscheiben und Bremstrommeln klimafreundlicher und kompletter gestaltet.
Hochwertiges Bremsenprogramm komplett überarbeitet und neu spezifiziert: Moderne Kraftfahrzeuge unterliegen einer immer stärkeren Diversifizierung bezüglich Motorisierung und Fahrwerk. Das hat auch Auswirkungen auf besonders sicherheitsrelevante Autoteile wie Bremsscheiben und Bremsbeläge. Der hohe Anspruch in puncto Materialqualität, Handling und Sicherheit muss dabei nicht nur unterschiedlichen Anforderungen der Käufer, sondern auch der Fahrzeuge gerecht werden. Vor diesem Hintergrund hat OPTIMAL jetzt sein Bremsenprogramm komplett überarbeitet und neu spezifiziert. Die Kunden können künftig zwischen beschichteten Bremsscheiben, High Carbon-Bremsscheiben und zweiteiligen Bremsscheiben wählen. Die neuen Bremsbeläge von OPTIMAL weisen ebenfalls ab sofort für jede Fahrzeugklasse eine noch perfekter angepasste Reibbelagmischung auf.
Schnell und zu 100 Prozent im Zeitplan baute OPTIMAL in diesem Jahr eine neue Lagergasse für Behälterboxen auf. Die neue Gasse 7 bietet ab der zweiten Novemberwoche Platz für über 10.000 kleine und große Behälterboxen. Damit wurde die fünfte Ausbaustufe des vollautomatischen Lagers in Langenbach planmäßig realisiert.
In diesem Jahr spielen Autoteile für Elektro- und Hybridfahrzeuge bei OPTIMAL auf der Automechanika Frankfurt eine ganz zentrale Rolle. Das spiegelt auch der gegenüber dem Jahr 2016 nochmal stark erweiterte Katalog für Elektro- und Hybridfahrzeuge wider. Das weiterentwickelte Verschleißteileprogramm für E-Fahrzeuge deckt damit die äußerst hohen Ansprüche einer neuen Fahrzeuggeneration an hochwertigen Ersatzteilen umfassend ab. Aber nicht nur hier setzt OPTIMAL als international agierendes Unternehmen ein Ausrufezeichen. Das zeigen auch die neuen Programme für Radantriebskomponenten und Gelenkscheiben, die in Frankfurt Premiere feiern. Messebesucher überzeugen sich an unserem Stand D50 in Halle 6.0 am besten selbst von der Qualität unserer hochwertigen Autoersatzteile.
Zu Jahresbeginn erweitert OPTIMAL sein Sortiment um Antriebswellen, Gelenk- und Faltenbalgsätze. Die Radantriebskomponenten können dabei komplett in einem montagefertigen Satz oder auch als Einzelkomponenten gekauft werden. Die hohe Flexibilität des neuen Produktbereiches wird zusätzlich durch die Verwendung unterschiedlicher Manschetten unterstrichen. Je nach Bedarf sind sowohl Gummi- als auch Kunststoff-Manschetten aus TPE verfügbar.
Poing, den 22.03.2017 – Die STAHLGRUBER GmbH, einer der führenden Kfz-Teilehändler Europas, hat – unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden – einen Mehrheitsanteil an der OPTIMAL AG & Co. KG aus Langenbach erworben. OPTIMAL bietet seit mehr als 25 Jahren international erfolgreich Kfz-Ersatzteile unter den Marken OPTIMAL und Bendix an.
Das aktuelle Trainingsprogramm der OPTIMAL AG & Co. KG liegt als Broschüre in Deutsch und Englisch bei OPTIMAL vor und steht seit Januar 2017 auch auf der Homepage zum Download bereit.
ERSTER sein! Ein umfassender Verschleißteilekatalog für Elektro- und Hybridfahrzeuge? Das war neu auf der Automechanika Frankfurt 2016! Entsprechend riesig fiel die Resonanz von Kunden und Interessenten schon im Vorfeld der internationalen Automobil-Leitmesse für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Service in Frankfurt aus. Mit dem Katalog WBM-3015 unterstreicht die OPTIMAL AG & Co. KG ihre Kompetenz im Markt der Elektromobilität.
Mit mittlerweile 25 Katalogen und einem kompletten Verschleißteileprogramm präsentiert sich die OPTIMAL AG & Co. KG in diesem Jahr auf der Automechanika in Frankfurt. Damit blickt das Unternehmen mit seiner Powermarke OPTIMAL und dem Premiumbrand Bendix auf eine 25jährige und sehr erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Dass die OPTIMAL AG & Co. KG aber auch für die Zukunft gut vorbereitet ist, zeigt unser Interview mit Markus Neudek.
Montierte Bremsbackenkits von OPTIMAL erleichtern ab sofort den Einbau von Bremsbacken in der Werkstatt. Mit dem kompletten Programm von 400 Referenzen zur Produkteinführung sparen OPTIMAL Kunden künftig Zeit und Geld. Das Sortiment wird laufend erweitert und ausgebaut.
Qualitätssicherung wird bei OPTIMAL großgeschrieben. Über die gesamte Wertschöpfungskette werden besonders beanspruchte Komponenten in speziell dafür entwickelten Prüfverfahren auf Her(t)z und Nieren getestet. So durchlaufen auch die Stoßdämpfer von OPTIMAL mehrere Tests, bevor sie an die Kunden ausgeliefert werden.
Defekte Hinterachsen kommen bei älteren Modellen des PSA-Konzerns einem Totalschaden gleich, denn der herstellerseitig empfohlene Austausch der Hinterachse ist meist zu kostspielig. Doch diese Zeiten gehören jetzt der Vergangenheit an. PSA-Hinterachs-Kits von OPTIMAL machen künftig eine effiziente und kostengünstige Reparatur möglich.
Radlager, Stoßdämpfer, Fahrwerks- und Lenkungsteile von Bendix werden seit dem 1. April 2016 direkt von OPTIMAL in TecDoc eingespeist. (April 2016, Langenbach) Seit April 2016 ist die OPTIMAL AG & Co. KG auch mit der Premium-Marke Bendix direkter Einspeiser in TecDoc für die Produktgruppen Radlager, Stoßdämpfer sowie Fahrwerks- und Lenkungsteile. Alle Produktneuheiten in diesen Linien werden künftig also noch schneller in TecDoc und den angeschlossenen elektronischen Medien zu sehen sein. Lizenznehmer der Marke Bendix für Radlager, Stoßdämpfer sowie Fahrwerks- und Lenkungsteile ist OPTIMAL seit 2010. [Foto: Stoßdämpfer, Lenkungsteile und Radlager von Bendix.]
Exakt abgestimmt und in vergleichbarer OE-Qualität produziert. Kunden von OPTIMAL können sich ab sofort für zwei unterschiedliche Federlinien entscheiden. Neben der erfolgreichen AF-Premium-Linie bietet der Langenbacher Autoteilespezialist jetzt auch eine neue IF-Standard-Linie an.
OPTIMAL bietet für Ford- und Volvo-Modelle auch einzelne Hinterachsbuchsen für den Einbau an. Vorteil: Bei einer defekten Buchse entfällt die komplette Instandsetzung des Längslenkers.
„Type tested“ und „Production monitored“ – dieses Siegel tragen jetzt über 1.000 Lenkungsteile von OPTIMAL. Im Bereich der sicherheitsrelevanten Fahrwerkkomponenten sollte man keine Kompromisse machen. Mit zusätzlich TÜV geprüften Fahrwerk- und Lenkungsteilen von OPTIMAL ist man immer sicher unterwegs! Damit setzt die OPTIMAL AG & Co. KG Maßstäbe, die weit über die Qualität herkömmlicher Aftermarktteile hinausgehen.
Die OPTIMAL AG & Co. KG bietet als einer der ersten Autoteilelieferanten Komplett-Kits für die Reparatur von Wasserpumpenantriebsrädern von PSA und MINI (BMW-Group) an. In der Basis-Version enthält die Kit-Lösung eine Wasserpumpe mit Dichtung sowie eine Riemenscheibe und die dazugehörigen Schrauben. Ergänzend ist auch eine Komplettlösung mit Reibrad sowie zusätzlich noch mit einem elektrischen Anschluss und Anschlusszubehör möglich.
Freilaufriemenscheiben oder OAP-Freiläufe (Overruning Alternator Pulley) ermöglichen ganz generell eine Entlastung des Generators und verlängern die Lebensdauer des gesamten Nebenriementriebes. Zudem steigt aufgrund der effektiven Schwingungs- und Geräuschreduzierung der Fahrkomfort im Fahrzeug. Viele Autoteile für den Nebenriementrieb liefert die OPTIMAL AG & Co. KG bereits – jetzt auch OAP-Freiläufe. Mit 153 Generatorenfreiläufen erweitert OPTIMAL sein Verschleißteileprogramm um eine komplett neue Produktgruppe. Entscheidende Kriterien für die Auswahl der OAP-Freiläufe waren dabei die Marktabdeckung und die hervorragende Qualität. Generatorenfreiläufe von OPTIMAL überzeugen durch folgende Eigenschaften: Vorteile
Der Anteil elektronischer Komponenten in Fahrzeugen steigt durch die Verwendung zahlreicher Steuerkomponenten immer stärker an. In vielen Fahrzeugen beträgt er heute schon über 40 Prozent und Schätzungen gehen für die Zukunft sogar von 60 Prozent Anteil aus. Wichtige Sensoren für das Motorenmanagement sind der Impulsgeber Kurbelwelle und der Sensor Nockenwellenposition. Beide liefern dem Motorsteuergerät wichtige Messwerte über die aktuelle Lage der Kurbelwelle sowie der Stellung der Ein- und Auslassventile über die Nockenwellenposition. Aus diesen Informationen berechnet das Motorsteuergerät dann den idealen Einspritz- und Zündzeitpunkt sowie den bestmöglichen Füllungs- und Verbrennungsgrad in den Zylindern. OPTIMAL erweitert sein Produktprogramm mit neuen Impulsgebern und neuen Sensoren Nockenwellenposition.
Verschleißbedingte Wechsel von Stoßdämpfern, Federn und deren Anbaukomponenten sorgen für kosten- und zeitaufwändige Reparaturen. Schneller und günstiger ist der Einsatz industriell vormontierter Federbeine. OPTIMAL bietet aktuell über 280 vormontierte Federbeine.